Authentisch sein als Selbstständige*r

Authentisch im Business, Anna Rennhofer

Inhaltsverzeichnis

Für mich persönlich war das einer der wichtigsten Gründe mich selbstständig zu machen. Ich will wieder mehr ich selbst sein und da meine Arbeit einen großen Teil meines Lebens einnimmt, war und ist das für mich einer der wichtigsten Schrauben, an denen ich drehe. Denn grundsätzlich kannst du als Selbstständige*r alles selbst entscheiden, du bist dein eigener Boss und du kannst zu 100% du selbst sein … wenn du willst.
In diesem Blogpost erzähle ich dir von meinen persönlichen Erfahrungen und warum es mir manchmal schwer fällt als Selbstständige*r authentisch zu sein.

Mein neuer, alter Lebensstil

Vom ersten Tag an in der Selbstständigkeit hat sich mein Lebensstil wieder so viel stimmiger angefühlt. Endlich mache ich das, was zu 100% meinen Werten und meiner Einstellung entspricht. Es hat sich so angefühlt, als hätte ich eine Verkleidung ausgezogen. Ich bin noch immer dieser analytisch denkende Mensch, welcher sich in Zahlen vor dem Computer verliert, aber auch:

  • einen Donnerstag am Berg zum Wandern verbringt
  • sich beim Sport unter der Woche so verausgabt, dass ich ein Mittagsschläfen brauche
  • am Sonntagnachmittag arbeite, weil ich einfach gerade will
  • mit Menschen zusammenarbeite und Zeit verbringe, welche mir unheimlich guttun
  • mich (beruflich) weiterentwickle auch außerhalb von Finanzthemen

Für mich sind das Sachen, welche mein Leben ausmachen und auch meine Persönlichkeit auszeichnen. Also um authentisch zu sein und zu arbeiten, brauche ich genau diese Freiheiten in meinem Alltag. Freiheit hat aber auch immer eine Kehrseite. All das kannst du auch nur langfristig genießen, wenn du dir selbst Struktur gibst und eine ordentliche Portion Selbstdisziplin an den Tag legst. So habe ich auch einfach gelernt, dass mir eine gewisse Struktur im Arbeitsalltag der Selbstständigkeit einfach wahnsinnig guttut. Zum Beispiel mache ich jeden Freitagmorgen meine Buchhaltung. Über Themen wie Arbeitsalltag, Freiheit und Struktur in der Selbstständigkeit spreche ich auch mit meiner Gästin Maren im Podcast. Versprochen von ihr kann man sich so einiges abschauen!

Persönlichkeit in der Arbeit widerspiegeln

Wieder so eine Sache, die ich einfach nur liebe an der Selbstständigkeit! Wenn du in einer Anstellung arbeitest oder gearbeitet hast, weißt du genau, was ich meine. Bis zu einem gewissen Punkt spiegelt sich natürlich auch in deiner Arbeit in einer Anstellung deine Persönlichkeit wider aber es ist nie zu 100% einfach dein Ding. In der Selbstständigkeit kannst du dich da mal „frei“ austoben und deine Arbeit genauso machen wie du es für richtig hältst.
Gerade bei der Gestaltung meiner Angebote macht mir das richtig viel Spaß. Da kann ich den Fokus auf jene Themen legen, welche ich einfach für verdammt wichtig halte. Vor allem baue ich meine Angebote so auf, dass ich mich dann auch damit wohlfühle wenn ich diese verkaufe und 100% dahinterstehe. Ich setze viel auf 1:1 Angebote, weil das auch meiner Persönlichkeit entspricht. Da haue ich gerne mein Fachwissen raus und lass mich komplett auf dich und dein Business ein. Am meisten hast du einfach von mir und meinem Wissen, wenn wir 1:1 miteinander arbeiten. Schau doch gerne mal hier zu meinen Angeboten.

Authentisch sein und Marketing

Das Ding mit dem ich so struggle! Würde ich zu 100% in meiner Komfortzone bleiben, würde ich wohl kein Marketing machen 😀 Das ist natürlich schwierig, wenn man mit einem Onlinebusiness selbstständig ist.
Also ganz ehrlich jetzt? Ich kämpfe noch immer damit, mich nicht zu verstellen, wenn ich auf mich aufmerksam mache. Schlichtweg weil ich niemand bin, der gerne auf sich aufmerksam macht. Sich selbstständig machen ist aber auch Persönlichkeitsentwicklung und so darf auch ich lernen mit dahingehend weiterzuentwickeln.

Wie ich das mache?

Marketingkanäle benutzen, welche sich stimmig anfühlen

Das klingt auch leichter als es ist und man muss herausfinden, wie einzelne Kanäle funktionieren und ob man sich damit wohlfühlt. Meine Lieblingskanäle sind auf jeden Fall der Podcast und der Blog. Keine lauten Kanäle aber dafür sehr persönlich und für mich nachhaltig machbar!
Ganz ohne Social Media geht es dann bei mir aber auch nicht und da bin ich definitiv noch dabei meinen Weg zu finden. Ich denke mir: Hauptsache man sucht überhaupt mal seinen authentischen Weg bzw. Marketingkanal 😉

Finanzen als Rückgrat

Der wichtigste Grund warum ich authentisch in der Selbstständigkeit sein kann? Weil meine Finanzen mein Rückgrat sind und nicht mein Sorgenkind. Für mich persönlich würde für den Start in die Selbstständigkeit kein hoher finanzieller Druck funktionieren. Das würde mich jeden Tag so stark blockieren. Deshalb habe ich mich dafür entschieden mit einer Teilzeitanstellung zu starten. Mehr zur nebenberuflichen Selbstständigkeit habe ich in einem eigenen Blogpost geschrieben.
Außerdem habe mir im Vorhin mehr als einen Finanzplan zurecht gelegt und meinen Finanz Status Quo im Detail analysiert. Nur so kann ich meiner Persönlichkeit entsprechend Schritt für Schritt und in meinem Tempo mein Business aufbauen. Genau mit dieser Basis muss ich jetzt nun nicht von Tag eins an einem gewissen Umsatz pro Monat wie wild nachjagen, sondern gehe nachhaltig meinen eigenen Weg um meine persönliche Erfolgsgeschichte authentisch zu schreiben.

Dein Weg

Alles Liebe,
Anna