Selbstständig sein ist für viele von uns die Verwirklichung eines langersehnten Traums! Doch schnell wird einem bewusst, dass die Entscheidung sich selbstständig zu machen nur der erste Schritt war. Darauf folgen viele finanzielle und organisatorische Themen. Damit du entspannt mit deinem Business starten kannst, solltest du dich von Anfang an als Selbstständige*r mit deinen Finanzen beschäftigen. In diesem Artikel verrate ich dir 7 wirklich gute Gründe deine Ausgaben im Blick zu behalten!
1. Werde Frau deiner Finanzen
Gerade, wenn du nun dein eigenes Unternehmen hast, ist es so wichtig deine Finanzen zu kennen. Am besten fängst du hier bei deinen monatlichen Ausgaben an. Das gehört einfach zu den Basics!
- Weißt du wie hoch deine gesamten monatlichen Ausgaben sind?
- Wie hoch ist der Anteil davon an monatlich gleichbleibenden Kosten (zB.: deine Miete)?
- Wie hoch sind deine rein beruflichen Ausgaben?
Das sind Beispiele für Fragen, welche dir helfen deine eigenen Finanzen besser zu verstehen. Mein Angebot Finanz Status Quo zielt genau auf diese Fragen ab und hilft dir darüber hinaus einen Überblick über deine gesamten Finanzen, von regelmäßigen Ausgaben bis hin zu deinem Ersparten zu bekommen. Damit du auch weißt, woran du zum Start deines Business bist!
2. Grundlage für deine Steuererklärung
Unabhängig davon, ob du deine Steuererklärung selbst machst oder nicht, sind deine Ausgaben (und auch Einnahmen) als Selbstständige*r die Grundlage für die Berechnung der Einkommensteuer. Selbst wenn du deine Steuerangelegenheiten an eine Steuerberatung ausgelagert hast, musst du dieser ja als Basis deine Ausgaben (und Einnahmen) liefern.
Um Klartext zu sprechen: Somit bist du auch einfach dazu verpflichtet als Selbstständige*r deine Ausgaben im Blick zu behalten.
3. Planung deines Budgets
Dein Budget zu planen ist keine Hexerei. Die wichtigste Voraussetzung dafür ist aber, dass du deine Ausgaben im Blick hast – sprich du hast wirklich schwarz auf weiß vor dir, wie viel du ausgibst. Denn mit diesem Wissen hast du schon mal eine super Grundlage für deine Budgetplanung. Du weißt wie viel Ausgaben du aktuell hast und kannst darauf deine Planung stützen. Mehr zur finanziellen Grundlage für deine Selbstständigkeit findest du auch hier.
4. Kreditwürdigkeit erhöhen
Deine Ausgaben im Blick zu behalten hilft nicht nur dir persönlich im laufenden Geschäft, sondern kann auch einer Bank (oder anderen Kreditgeber*innen) helfen deine Kreditwürdigkeit besser einzuschätzen und somit die Bereitschaft zur Kreditvergabe erhöhen. Die Aussage „Wissen ist Macht“ trifft hier auf jeden Fall zu. Denn nicht nur du weißt dann, dass du in der Lage bist die monatliche Kreditrate zu bezahlen, sondern auch die Bank! Win-Win Situation würde ich sagen 😀
5. Entwicklung deines Unternehmens
Für mich einer der schönsten Aspekte an der Selbstständigkeit? Du und dein Unternehmen werdet euch weiterentwickeln, wachsen und verändern. Natürlich passiert das auch intuitiv und alles kann man nicht planen ABER wenn du deine Ausgaben im Blick behältst, fällt es dir auch leichter auf Veränderungen zu reagieren und zum Beispiel auch dein Geschäftsmodell anzupassen und zu optimieren. Vor allem weißt du dann wo du wirklich ansetzen kannst!
6. Proaktiver Umgang
Umso mehr Wissen du über deine Ausgaben hast, umso einfacher wird dir auch der proaktive Umgang mit diesen fallen. Schließlich will man nicht nur auf Veränderungen reagieren, sondern auch proaktiv seine Ausgaben steuern. Zum Beispiel kannst du aktiv werden, wenn du merkst, dass trotz guter Umsätze, wenig Gewinn am Ende vom Tag übrig bleibt.
7. Veränderung deiner Einstellung
Ganz nebenbei wird sich auch deine Einstellung zu Finanzenthemen ändern. Dich mit deinen Finanzen und konkret gesagt mit deinen Ausgaben auseinander zu setzen, erfüllt nämlich auch ein grundlegendes Bedürfnis – dein Bedürfnis nach Sicherheit. Es gibt dir Sicherheit zu wissen, wo und wie viel du ausgibst. Schlussendlich verhilft es dir zu einem entspannteren Berufs(-leben) und du kannst den Fokus auf die Dinge setzen die dich wirklich bewegen.
Alles Liebe,
Anna